ÜBER UNS
Trachtengruppe
Die Trachtengruppe Römerswil wurde 1964 gegründet und in die Trachtenvereinigung aufgenommen. Der Mitgliederbestand zählte 32 Personen. Ihr Ziel war, verschiedene kirchliche und weltliche Anlässe zu gestalten und zu verschönern, Heimatabende, Erntedank usw. Hier eine Auswahl schöner Theater die gespielt wurden:
- 1965 Der Bisluft
- 1967 E fabelhafti Jdee
- 1968 D’Schwarztannelawine
- 1970 Erna vom Goldingerhof
Eine wichtige Rolle in der Geschichte der Trachtengruppe spielte Albert Bieri. Er begleitete musikalisch sämtliche Trachtentänze und führte Regie bei den Theatern. Bärti Bieri, Bäckermeister in Römerswil verstand sich nicht nur aufs Brot- und Kuchenbacken, sondern auch aufs Handorgelspiel und aufs Komponieren. Mit seiner Ländlerkapelle bespielte er mehrere Platten. Kompositionen wie „Schloss Heidegg“ – „I der Sunne z `Römerswil“ – „Sempacher Schlachtchilbi“ – „Backstube-Schottisch“ – „s’Becke Annelies“, eine Polka, die er eigens seiner Frau gewidmet hatte, stammen aus seiner Feder.
Die Trachtengruppe Römerswil wurde leider am Jahresbot 1974 aufgelöst mangels Mitglieder. Am 8. Juli 1984 wurde sie dann aber wieder neu ins Leben gerufen. Es wurde beschlossen alle 2 Jahre einen Heimatabend mit Theater durchzuführen, den Erntedank zu gestalten, eine Maiandacht zu halten und Brauchtum und Gemütlichkeit zu pflegen. In den Jahren 1984 und 1992 wurden in unserer Gemeinde Trachtennähkurse durchgeführt. Bei Gelegenheit nimmt die Gruppe an Trachtenfesten teil, zum Beispiel: Schweizerischer Volkstanzsonntag St. Gallen, Urschweizertrachtentage in Bürglen, Giswil und Einsiedeln, Eidgenössisches Trachtenfest Bern und einige Male an der Eigentaler Bergkilbi. Nicht fehlen im Jahresprogramm darf der Ausflug und der Klaushock. Sie bringen jeweils Abwechslung und Kameradschaft ins Vereinsleben.
Vorstand

Anita Kathriner
Präsidentin

Franz Estermann
Kassier

Seppi Müller
Aktuar

Claudia Petermann
Beisitzerin

Heidi Bucher
Tanzleiterin
Kindertanzgruppe
Die Trachtengruppe ist stolz auf ihre grosse Kindertrachtenschar. Sie verschönern uns jeweils die Heimatabende und Seniorennachmittage. Auch stehen oftmals Kindertrachtenfeste und der jährliche Ausflug auf dem Programm.
Kindertanzleiterinnen

Frieda Kathriner
Kindertanzleiterin

Angelika Schmid
Kindertanzleiterin

Luzia Petermann
Kindertanzleiterin